276 Jodelaufbaukurs (mit Jodel-Vorkenntnissen)

Die heimeligen Jodelklänge faszinieren Dich, und Du möchtest Deine jodlerischen Grundlagen, jodeltechnisch erweitern? Du möchtest weiterhin am Registerwechsel (Wechsel zw. Brust- und Kopfstimme) arbeiten, Dich verbessern, damit ein sauberes Klangbild, und eine exakte Jodeltechnik, eine erfreuliche Stimmführung erzielt werden kann? Dann bist Du in diesem Kurs am richtigen Ort.

Dieser Kurs richtet sich an singfreudige Männer, Frauen, und Jugendliche mit Jodelerfahrung.

Kursleitung:Frau Sylvia Wenger-Röthlisberger, dipl. Kurs- + Chorleiterin
Fachbereich Jodelgesang
Beginn:ab Mittwoch 10. September 2025, (5x)
Zeit:18.30 – 20.00 Uhr
Kursdaten:10. September, 01/29. Oktober, 05./19. November
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 140.– (+ Material Fr. 20.–)
Anmeldung:Bis 22. August an die Geschäftsleitung / (max. 10 Teiln.)
ANMELDEN

277 Besichtigung Wasserkraftwerk Hagneck

Erleben Sie das Zusammenspiel von Natur und Technik. Die Renaturierung rund um das Wasserkraftwerk Hagneck ist einzigartig in der Schweiz. Auf dem zweistündigen Rundgang im neuen Kraftwerk erhalten Sie vertiefte Informationen zur Natur und spannende Einblicke in die Stromerzeugung mit Wasserkraft.

Kursleitung:BKW
Datum:Mittwoch, 17. September 2025, (1x)
Zeit:14.00 – 16.00 Uhr
Kursort:Kraftwerk Hagneck
Kursgeld:Fr. 20.–
Anmeldung:Bis 5. September an die Geschäftsleitung / (max. 20 Teiln.)
Anmelden

585A Auge in Auge mit Eule, Kauz und Uhu

Viel gehört, aber selten gesehen. Eulen sind die Wächter der Dunkelheit. Ein einmaliger Moment eine Eule, Kauz und Uhu mit dem Lederhandschuh auf der eigenen Faust zu halten.

Kursleitung:Herr Marc Pellet, Showfalkner
Datum:Samstag, 27. September 2025, (1x)
Zeit:10.00 – 12.30 Uhr
Kursort:Gimmerz 35, 3283 Kallnach
Kursgeld:Fr. 40.– (Erwachsene) / Fr. 30.– (Kinder 8-11-jährig)
Bemerkung:nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet
Anmeldung:Bis 17. September an die Geschäftsleitung / (max. 12 Teiln.)
ANMELDEN

585B Auge in Auge mit Eule, Kauz und Uhu

Viel gehört, aber selten gesehen. Eulen sind die Wächter der Dunkelheit. Ein einmaliger Moment eine Eule, Kauz und Uhu mit dem Lederhandschuh auf der eigenen Faust zu halten.

Kursleitung:Herr Marc Pellet, Showfalkner
Datum:Samstag, 4. Oktober 2025, (1x)
Zeit:10.00 – 12.30 Uhr
Kursort:Gimmerz 35, 3283 Kallnach
Kursgeld:Fr. 40.– (Erwachsene) / Fr. 30.– (Kinder 8-11-jährig)
Bemerkung:nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet
Anmeldung:Bis 24. September an die Geschäftsleitung / (max. 12 Teiln.)
ANMELDEN

278 Vorsorgeauftrag und Nachlassregelung

In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Informationen über Vorsorgeauftrag und Nachlassregelung.

Kursleitung:Herr Hans Georg Brunner, Fürsprecher und Notar
Datum:Donnerstag, 2. Oktober 2025, (1x)
Zeit:19.00 – ca. 21.00 Uhr
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 30.–
Anmeldung:Bis 22. September an die Geschäftsleitung / (max. 15 Teiln.)
ANMELDEN

279 Süsse Teilchen für die Kaffeetafel

„Süsse Teilchen“ wie Zimtschnecken, Mohnschnecken, Vanillecornet oder Nussschleifen. Glasieren Sie aromatische Nussschleifen oder formen Sie luftige Cornets. Wir verkosten natürlich, was wir zusammen gebacken haben, den Rest nehmen Sie mit nach Hause.

Kursleitung:Frau Katharina Raith
Datum:Freitag, 3. Oktober2025, (1x)
Zeit:18.00 – 21.30 Uhr
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 55.– (+ Material Fr. 20.–)
Anmeldung:Bis 26. September an die Geschäftsleitung / (max. 12 Teiln.)
ANMELDEN

586 ZiegenZeit – Ziegentrekking

Tauche ein in die faszinierende Welt der Ziegen! Nach einer kurzen Einführung in das Verhalten und Wesen der Tiere, lernen wir die Ziegen kennen. Anschliessend starten wir zu einer etwa 1,5-stündigen Wanderung durch die Natur. Unterwegs machen wir Pausen zum Beobachten, Staunen und Lernen über die besonderen Eigenschaften dieser neugierigen Tiere. Der Alltag bleibt dabei ganz weit zurück. Entschleunigung und Naturerleben stehen im Mittelpunkt. Die gesamte Veranstaltung dauert rund 2,5 Stunden.

Kursleitung:Frau Mirjam Herren, landwirtschaftliche Mitarbeiterin
Datum:Samstag, 11. Oktober 2025, (1x)
Zeit:14.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursort:Haselhof 1, 3207 Wileroltigen
Kursgeld:Fr. 40.–/ Fr. 20.– (Kinder)
Bemerkung:Ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Anmeldung:Bis 1. Oktober an die Geschäftsleitung / (max. 10 Teiln.)
ANMELDEN

587 Pilzlehrgang

Nach einer kurzen Einführung sammeln wir gemeinsam Pilze, welche anschliessend bestimmt werden. Dabei erfahren wir viel Wissenswertes zum einzelnen Pilz und der richtigen Zubereitung. Die gesammelten Pilze werden kontrolliert, so dass diese mit gutem Gewissen genossen werden können.

Kursleitung:Frau Natalie Zürcher, Pilzkontrolleurin
Datum:Samstag, 18. Oktober 2025, (1x)
Zeit:13.00 – 16.00 Uhr
Kursort:Umgebung Murten
Kursgeld:Fr. 50.–
Anmeldung:Bis 10. Oktober an die Geschäftsleitung / (max. 14 Teiln.)
ANMELDEN

280 Vegan Basics Kochkurs

Du interessierst dich für veganes Essen und Kochen, weisst aber noch nicht wo anfangen? Oder suchst du nach neuen und leckeren Rezepten für deinen Kochalltag?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Entdecke, was in der veganen Küche nicht fehlen darf und wie man tierische Produkte einfach ersetzt.
Ich zeige dir abwechslungsreiche Gerichte, welche du Zuhause ohne Probleme nachkochen, nachbacken und in deinem Alltag integrieren kannst.

Kursleitung:Frau Sam Schneider
Datum:Samstag, 15. November 2025, (1x)
Zeit:10.00 – 13.30 Uhr
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 85.– (+ Material Fr. 35.–)
Anmeldung:Bis 31. Oktober an die Geschäftsleitung / (max. 12 Teiln.)
ANMELDEN

281 Indisch-Kochkurs auf Englisch

Entdecken Sie die Vielfalt der indischen Küche, die sich nicht nur auf Currys beschränkt. In diesem Kurs lernen Sie die reichen Aromen und kräftigen Gewürze der authentischen indischen Küche kennen. Ein komplettes Essen, das reich an Nährstoffen und einfach zuzubereiten ist. Wir kochen und essen später gemeinsam.
Der Kurs wird in Englisch gehalten und bei Bedarf manchmal auch Deutsch.
So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Englisch zu üben und gleichzeitig zu
lernen, etwas Besonderes zu kochen.

Indisch Kochkurs
Kursleitung:Frau Anshula Kumar, Englischlehrerin
Datum:Samstag, 22. November 2025, (1x)
Zeit:8.30 – 12.30 Uhr
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 80.– (+ Material Fr. 30.–)
Anmeldung:Bis 14. November an die Geschäftsleitung / (max. 12 Teiln.)
ANMELDEN

282 Bayerische Schmankerln

Ihr seid Fans von Oktoberfesten und mögt die typisch bayerischen Produkte, die dort serviert werden? Dann besucht diesen Kurs und lernt, wie man diese herstellt. Wir werden gemeinsam folgende Produkte herstellen: Bayerischer Obazda, bayerischen Kartoffelsalat, Fleischpflanzerl, bayerisch Creme.

Kursleitung:Herr Torsten Raith, Metzger
Datum:Freitag, 5. Dezember 2025, (1x)
Zeit:18.00 – ca. 21.30 Uhr
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 60.– (+ Material Fr. 30.–)
Anmeldung:Bis 24. November an die Geschäftsleitung / (max. 12 Teiln.)
ANMELDEN

275 Der ökologische Fussabdruck unserer Kleidung

Was wir täglich anziehen, hat einen grossen Einfluss auf unseren Fussabdruck. Gemeinsam betrachten wir die Wertschöpfungskette eines Kleidungsstücks: Vom Baumwollfeld bis in den Kleiderschrank – wie viel Wasser wird benötigt? Macht das Fairtrade-Bio-Baumwollshirt wirklich den Unterschied und wie gut funktionieren eigentlich Secondhand-Shops? Erfahren Sie in diesem Kurs, wie viel Wasser und Ackerfläche in Ihre Kleidung steckt.
Im Rahmen des Projektes: «Glück der Genügsamkeit: Suffizienzbildung an den Volkshochschulen»
https://www.up-vhs.ch/projekte/bildung-fuer-nachhaltigkeit/)

Kursleitung:Frau Alexandra Erb, Umweltingenieurin, Umweltbildnerin
Datum:Donnerstag, 28. August 2025, (1x)
Zeit:19.00 – 21.00 Uhr
Kursort:Orientierungsschule, Kerzers
Kursgeld:Fr. 20.– (+ Material Fr. 5.–)
Anmeldung:Bis 18. August an die Geschäftsleitung / (max. 15 Teiln.)
ANMELDEN